Demenzsensible Umgebungsgestaltung in Pflegeeinrichtungen – Neues Thema samt Fragebogen im TanDem-Nutzerbereich verfügbar

In einer Pflegeeinrichtung unterstützen Pflegefachpersonen und weitere an der Versorgung Beteiligte Menschen, die mit einer Demenz leben, immer wieder dabei, ihre vorhandenen Fähigkeiten bestmöglich im Alltag einzusetzen, um Selbständigkeit, Wohlbefinden und Teilhabe zu ermöglichen. So tragen sie erheblich zur Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner bei.

Die bauliche Umgebung der Einrichtung kann dabei ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Mit den richtigen Gestaltungselementen können wir Menschen, di e mit einer Demenz z.B. die Orientierung im Wohnbereich erleichtern, mit anderen Elementen die Interaktion untereinander und mit der Umwelt fördern und so zu einer selbstbestimmten und sinnstiftenden Beschäftigung beitragen.

Die bauliche Umgebung ist ein komplexes Konstrukt, das sich in seiner Gesamtheit schwer greifen lässt. Hier kommt der G-EAT-Fragebogen ins Spiel. Er wurde am DZNE Witten aus dem Australischen wissenschaftlich adaptiert und für die Nutzung in deutschen Pflegeeinrichtungen getestet. Mit dem digitalen Fragebogen können Sie die bauliche Umgebung ganz einfach erfassen. Der Ergebnisbericht hilft Ihnen dann, im Team über Veränderungsbedarfe zu sprechen. Gleichzeitig unterstützen Sie und mit Ihren Antworten dabei, mehr über die Ausprägung demenzsensibler Umgebungselemente in Pflegeeinrichtungen in Deutschland zu lernen.

Den G-EAT-Fragebogen und weitere Materialien zum Thema "Demenz und Umgebung" finden Sie hier im Nutzerbereich von TanDem.